Spielzeug Ratgeber zur Entwicklung von Babys und Kindern
Tipps und Empfehlungen zur Wahl von Spielzeug für das Alter von Babys und Kleinkindern
Was ist wichtig bei der Auswahl von Kinder-Spielzeug?
Geeignetes Spielzeug ist für die Entwicklung eines jeden Kindes sehr wichtig, denn der Großteil der kognitiven, sozialen und motorischen Entwicklung findet durch das Spielen statt. Durch großen Spaß und viele neue Eindrücke lernen die Nachkommen die Welt um sich herum zu entdecken und Unbekanntes zu begreifen. Alles was Kinder selbst sehen, hören, anfassen und ergreifen, lernen sie dauerhaft.
Das Spielen unterstützt außerdem die natürliche Lernbegeisterung, die Lernmotivation und damit die Neugierde. All diese Komponenten sind wichtige Bausteine für den darauf aufbauenden Erwerb von schulischen Fähigkeiten. Zahlreiche Spielformen gibt es zu entdecken, wodurch die Spielfähigkeit aufgebaut und verschiedene Kompetenzen erworben werden können.
Welche Entwicklungsstufen Kleinkinder durchlaufen und welche Spielwaren in welchem Alter besonders bedeutsam sind, stellen wir zur Unterstützung beim Einkauf von Spielsachen im Folgenden dar. Trotz Ratgeber kommt es bei der Wahl des Spielzeugs auch immer individuell auf das einzelne Kind an. Das Gefühl der Eltern, ob die Spielwaren geeignet sind oder nicht, ist sicherlich genauso wichtig und dringend einzubeziehen.
Babyspielzeug ab 0 Monaten für die Erstausstattung
Spielzeug zur Erstausstattung von Babys ab der Geburt

Zum Greifen, Drücken und Fühlen
Zum Zuhören und Hineinbeißen
Zum Anschauen und Bestaunen

Spielzeug ab 1 Jahr für Kleinkinder
Empfehlungen für Spielsachen zur Entwicklung ab 1 Jahr

Zum Laufen lernen
Zum Schieben, Ziehen und Rollen
Zum Entdecken, Lernen und Spielen
Zum Stapeln, Bauen und Klopfen
Zum Schaukeln - drinnen oder draußen

Spielzeug für 2-Jährige
Kinderspielzeug für die Entwicklung von 2-jährigen Kindern

Zum Puzzeln
Zum Spielen und Kuscheln
Zum Plantschen
Zum Schieben, Ziehen und Rollen

Spielzeug für 3-Jährige
Tipps zur Auswahl von Spielzeug für ab 3 Jahren

Zum Nachahmen
Zum Fortbewegen
Zum aktiven Spiel
Zum musikalischen Spiel

Spielzeug für 4 Jährige
sinnvolles Spielzeug für Kinder ab 4 Jahren
Welches Spielzeug ist für 4-Jährige geeignet?
Bei der Wahl des Spielzeuges für 4-Jährige gilt es Spielsachen auszuwählen, die sie noch nicht überfordern, aber auch nicht unterfordern. Ab 4 Jahren ist die kognitive und feinmotorische Entwicklung bereits fortgeschritten, weshalb wir Empfehlungen aufzeigen, sie die bei der Spielzeugwahl unterstützen soll.
Die Koordination von Bewegungen fällt Kindern ab 4 Jahren immer leichter. Die Fingerfertigkeit steigt und Spiele wie Mikado oder Wackeltürme eignen sich, um die Geschicklichkeit der Kinder altersgerecht zu fördern. Auch ihr Gleichgewichtsinn ist mittlerweile soweit ausgeprägt, dass es ihnen leichter fällt, Gegenstände zu balancieren.
Das Verständnis für Zahlen, Buchstaben und zeitbezogene Begriffe wie „gestern“ „heute“ oder „morgen“ nimmt vermehrt zu. Die Vorbereitung auf die Grundschule kann mit Spielen zum Erlernen von Zahlen und Buchstaben unterstützt werden. Die Selbstständigkeit der 4-Jährigen nimmt zu, sodass Zähne putzen, Hände waschen und Anziehen auch schon alleine bewältigt werden kann. Ihre Aufmerksamkeitsspanne liegt bei etwa 20 Minuten, weshalb Gesellschaftsspiele wie Ludo neben der Konzentration das Zahlen- und Farbverständnis schult. Komplexe Regeln zu verstehen, fällt ihnen weiterhin schwer. Das Interesse mit anderen Kindern zu spielen steigt weiterhin und enge Freundschaften entstehen.
Gemeinsame Rollenspielaktivitäten sind auch bei 4-Jährigen beliebt. Die Erwachsenen nachzuahmen und eigene Spielwelten zu kreieren, fördert zudem ihre Fantasie. Aber auch Musikinstrumente sind nach wie vor beliebt und das gemeinsame Musizieren und Singen bereitet ihnen viel Freude. Dabei achten sie vermehrt auf den Gesang und Rhytmus anderer Kinder, um gemeinsame Lieder zu komponieren. Bei 4-Jährigen entwickelt sich mehr und mehr ihr persönlicher Humor.
In der Entwicklungsphase brauchen Kinder ab 4 Jahren Spielzeug…
Zum aktiven Spiel
Zum Erlernen von Zahlen und Buchstaben
Zum sozialen Spielen
Zum Nachahmen
Zum musikalischen Spiel


small foot Blog
Tipps und Neuigkeiten! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem small foot Family-Blog.

Lernkompetenzen
Die wichtigsten Entwicklungsschritte in den ersten 24 Monaten eines Kindes.

small foot Spielzeug
Die ganze Vielfalt der small foot Holzspielzeuge jetzt im Onlineshop entdecken!