
Wer hat an der (Lern-)Uhr gedreht?
Tick, tack, tick, tack – schau‘ mal wie die Zeit vergeht!
Eine Uhr zu lesen und den Umgang mit der Zeit zu verstehen, ist für Kinder eine Herausforderung und gleichzeitig ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Kein Wunder also, dass sich die Kleinen von dem Thema Zeit magisch angezogen fühlen, reden doch die Erwachsenen ständig darüber!
Doch was sind Minuten, Stunden, Wochentage, Monate und Jahre? „Wann kommt endlich der Osterhase?“, „Warum müssen wir uns beeilen?“ und was heißt es, „pünktlich“ im Kindergarten oder in der Schule zu sein? Mit Aussagen wie „in 5 Tagen“ oder „morgen“ können die Jüngsten jedoch oft noch nicht viel anfangen – kein Wunder, ist doch das Zeitverständnis von Kindern ein ganz anderes, als das von Erwachsenen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft „purzeln“ leicht noch durcheinander.
Mit einer Lernuhr kann man sich dieses Thema jedoch kinderleicht erarbeiten – ob im Kindergarten, in der Grundschule oder zu Hause mit den Eltern!