Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
10 € Gutschein bei Newsletteranmeldung ✉ | gratis Versand ab 50 €

Hörvermögen von Babys & Kleinkindern fördern

Mamas Herzschlag: ein Geräusch, das Babys schon im Mutterleib hören

Neben Mamas Herztönen können Babys erste Stimmen und Klänge bereits vor ihrer Geburt aus dem Mutterleib heraus wahrnehmen. Nach der Geburt entwickelt sich das Hörvermögen Neugeborener erst im Laufe der Zeit. Säuglinge verstehen zwar noch keine Wortlaute, aber allein die vertrauten Stimmen von Mama und Papa erzeugen ein Gefühl von Geborgenheit und trainieren gleichzeitig das Gehör.

Spielzeuge mit Geräuschfunktion fördern die akustische Wahrnehmung

Ertönt der Klang einer Spieluhr, dann ist das Land der Träume nicht weit entfernt! Babys lieben es, den Spieluhrgeräuschen zu lauschen und trainieren so ganz unbewusst ihr frühes Hörvermögen. Gleichzeitig haben die sanften Klänge und Melodien eine beruhigende Wirkung auf sie. Darüber hinaus fördern Spielwaren wie Rasseln oder Stoffspielzeug mit Geräuschfunktion die Lust auf das Entdecken von neuen Geräuschen. Mit entsprechendem Spielzeug beginnen schon die Jüngsten, durch drücken, schütteln, knistern oder rascheln selbstständig Töne zu erzeugen und schulen dadurch ihre akustische Wahrnehmung. Insgesamt ist die Neugier Neugeborener was Töne und Geräusche betrifft riesig!

Junge mit Musikeiern zum Rasseln

Mit Spieluhren, Rasseln und Stoffspielzeug das Hörvermögen trainieren

Produktgalerie überspringen
Neu

21,99 €*
Zwei Kinder, die Holzbücher lesen

Durch Vorlesen das Hörvermögen von Babys und Kleinkindern fördern

Egal in welchem Alter Kinder sind, das Vorlesen von Geschichten fördert die kindliche Entwicklung in vielerlei Hinsicht. Neben der Sprachentwicklung und dem Sehvermögen wird insbesondere das Hörvermögen geschult. Babys lauschen neugierig den Stimmen ihrer Eltern und Kleinkinder bringen die Bilder in Verbindung mit Wörtern, wodurch gleichzeitig die Sprachentwicklung gefördert wird. Nicht zuletzt lernen Kleinkinder über das Vorlesen auch, geduldig zuzuhören und sich über einen gewissen Zeitraum zu konzentrieren. 

Mit Holzbüchern Geschichten erzählen und das Hörvermögen fördern

Musikinstrumente – Spaß und Training für die akustische Wahrnehmung

Kinder lieben Musik – unabhängig vom Alter begeistern sie sich für Melodien und Klänge. Sind die Kinder größer und wollen selbst ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen, eignen sich Musikinstrumente aus Holz, um ganz eigenständig mit Musik zu experimentieren und Klänge zu erforschen. Neben dem Hörvermögen wird dadurch das kindliche Rhythmusgefühl gefördert. Ob allein oder in der Gruppe – Musizieren mit Klangspielzeug fördert die akustische Wahrnehmung und bringt gleichzeitig eine Menge Spaß und Freude. Beim gemeinsamen Musizieren wird zugleich die soziale Kompetenz gefördert.

Junge mit einer Kindergitarre zum Spielen

Mit Trommeln, Gitarre, Klangstäben & Co. das Hörvermögen trainieren

Produktgalerie überspringen
Neu
Blauer Hintergrund mit Punkten
Kommentarbereich
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
  • Motorik
    Motorik
    Mit welchem Motorikspielzeug kann die Bewegungsfähigkeit von Babys und Kleinkindern unterstützt werden?
    Mehr lesen
  • Sehvermögen
    Sehvermögen
    Ab wann können Babys sehen und wie kann das Sehvermögen gefördert werden?
    Mehr lesen
  • Kommunikation
    Kommunikation
    Wie kann die Sprachentwicklung von Kindern gefördert werden?
    Mehr lesen
  • Kognitive Kompetenz
    Kognitive Kompetenz
    Wie können Kinder kognitive Fähigkeiten erlernen und trainieren?
    Mehr lesen
  • Soziale Entwicklung
    Soziale Entwicklung
    Wie können Kinder soziale Kompetenzen erwerben und den sozialen Umgang lernen?
    Mehr lesen