Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
10 € Gutschein bei Newsletteranmeldung ✉ | gratis Versand ab 50 €

5 wichtige Werte für Kinder – und wie du sie vermittelst

Wert 1: Ehrlichkeit

Ehrlichkeit ist der vermutlich wichtigste Wert von allen. Dabei geht es nicht nur um Ehrlichkeit gegenüber anderen, sondern auch zu sich selbst. Nur wenn dein Kind ehrlich ist, kann es eigene Fehler eingestehen, wertvolle Lernerfahrungen machen und offen für neue Sichtweisen und den Rat anderer Menschen sein.  

„Offenheit ist ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann.“
- Ernst Ferstl

Das Problem? Ehrlichkeit ist ein Wert, den Kinder schnell wieder verlieren. Im zunehmenden Alter werden Lügen immer attraktiver – nicht zuletzt wird der Instinkt des Lügens auch durch Belohnungen geweckt, die Kinder für gute Taten erhalten. Hinzu kommen Serien und Filme, die definitiv keine Lektion über Moralwissenschaft sind.

Wert 2: Mut

Viele Werte funktionieren nur im Verbund. Wer ehrlich sein will, braucht in vielen Situationen Mut. Wenn dein Kind den Mut hat, die Wahrheit zu sagen und zu seinen Fehlern und Taten zu stehen, sind Lügen meist gar keine Option.

„Mut steht am Anfang des Handels, Glück am Ende.“
- Demokrit

Mut wird deinen Kindern in fast allen Lebensbereichen helfen. Es wird sie dazu ermutigen,  die eigene Meinung zu sagen und Dinge anzusprechen, die ihnen nicht gefallen. Mut wird deinem Kind dabei helfen, seine Träume in Angriff zu nehmen und an sich selbst zu glauben. Mut bedeutet Handlungsfähigkeit!

Wert 3: Respekt

Respekt ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen Leben. An erster Stelle steht der Respekt vor sich selbst. Dein Kind muss zunächst lernen, auf seinen Körper und Geist Acht zu geben – denn nur wer sich selbst respektiert, kann auch andere Menschen respektieren!

„Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für das, was du tust.“
- Dalai Lama

Dabei geht es nicht nur um Respekt gegenüber Menschen. Sämtliches Leben auf der Erde verdient Respekt! Von den Pflanzen, Blumen und Bäumen bis zu den Tieren. Wenn du deinem Kind Respekt vermittelst, lernt es deshalb gleichzeitig Verantwortung und Toleranz.

Wert 4: Dankbarkeit

Es ist einfach alles als selbstverständlich zu betrachten. Bringe deinen Kindern bei für jeden Tag dankbar zu sein – und auch kleine Dinge wie ein Lächeln oder gutes Wetter zu schätzen. Erinnere deine Kinder auch daran, dass viele Menschen ohne Unterkunft, ohne regelmäßiges Essen, Kleidung oder Freunde leben müssen.

„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
- Francis Bacon

Viele Studien haben Zusammenhänge zwischen Dankbarkeit und Zufriedenheit im Leben herausgefunden. Dankbare Menschen sind zum Beispiel weniger anfällig für Stress, Negativität und psychische Probleme. Auch die körperliche Gesundheit ist bei dankbaren Menschen besser als bei weniger dankbaren Menschen.

Wert 5: Vergebung

Durch Vergebung lernen Kinder Mitgefühl. Sie lernen Menschen zu verzeihen und mit negativen Erfahrungen abzuschließen. Nur mit Vergebung ist ein wirklich glückliches und zufriedenes Leben möglich.

„Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.“
- Mahatma Gandhi

Wer nicht verzeihen kann, wird irgendwann erbittert. Höre deinem Kind deshalb zu, wenn es über seelischen Schmerz spricht – und erkläre, dass es sich mit Groll und Wut am Ende nur sich selbst schadet. Vergebung ist selbst für viele Erwachsene schwer zu praktizieren und erfordert regelmäßige Übung.

Wie du Werte vermittelst

Es gibt nur einen Weg: Gehe als gutes Beispiel voran! Du möchtest, dass dein Kind respektvoll, mitfühlend und ehrlich ist? Dann musst du diese Werte und Eigenschaften in dir selbst entwickeln. Alle Lektionen sind schnell vergessen, wenn du die Werte nicht vor den Augen deiner Kinder lebst. Du bist Vorbild für deinen Nachwuchs und solltest deshalb genau auf dein Verhalten achten.

Blauer Hintergrund mit Punkten
Kommentarbereich
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
  • Baby
    Baby
    Spielzeug zur Erstausstattung von Babys ab der Geburt
    Mehr lesen
  • 1 Jahr
    1 Jahr
    Empfehlungen für Spielsachen zur Entwicklung ab 1 Jahr
    Mehr lesen
  • 2 Jahre
    2 Jahre
    Kinderspielzeug für die Entwicklung von 2-jährigen Kindern
    Mehr lesen
  • 3 Jahre
    3 Jahre
    Tipps zur Auswahl von Spielzeug für ab 3 Jahren
    Mehr lesen
  • 4 Jahre
    4 Jahre
    Sinnvolles Spielzeug für Kinder ab 4 Jahren
    Mehr lesen
  • Motorik
    Motorik
    Mit welchem Motorikspielzeug kann die Bewegungsfähigkeit von Babys und Kleinkindern unterstützt werden?
    Mehr lesen
  • Hörvermögen
    Hörvermögen
    Ab wann können Babys hören und wie kann das Hörvermögen von Kindern geschult werden?
    Mehr lesen
  • Sehvermögen
    Sehvermögen
    Ab wann können Babys sehen und wie kann das Sehvermögen gefördert werden?
    Mehr lesen
  • Kommunikation
    Kommunikation
    Wie kann die Sprachentwicklung von Kindern gefördert werden?
    Mehr lesen
  • Kognitive Kompetenz
    Kognitive Kompetenz
    Wie können Kinder kognitive Fähigkeiten erlernen und trainieren?
    Mehr lesen
  • Soziale Entwicklung
    Soziale Entwicklung
    Wie können Kinder soziale Kompetenzen erwerben und den sozialen Umgang lernen?
    Mehr lesen
  • Springparcours für Zuhause
    Springparcours für Zuhause
    Clevere Details, hoher Spielwert & tolles Design für kleine Pferdefans 🐴
    Mehr lesen